Es gab einmal drei Arten von Meisen: Die A-Meisen, die B-Meisen und die C-Meisen. Jede Meisenart hortete in ihrer Heimat einen wertvollen Schatz. Die A-Meisen besaßen reichlich Vitamin A. Die B-Meisen erfreuten sich an Vitamin B. Und die C-Meisen durften wieder Vitamin C ihr Eigen nennen. Meisen jedoch, das war bekannt, können nur gesund bleiben, […]
„Wachset und mehret noch und noch!“ So oder so ähnlich scheint der herrschende Imperativ unserer Welt zu lauten. Ohne Wenn. Und ohne Aber. Ohne wirkliches Maß, und ohne großes Ziel. Als ob man naturgesetzlich darauf festgelegt wäre. Als ob Abweichung davon schon Sünde gegen ein vorgestelltes Jenseits oder gegen die reine Vernunft wäre. Als ob […]
Was macht den Hass eigentlich so leicht? Was macht es so leicht, zu hassen? Um dazu einen Aspekt herauszugreifen, sei auf ein sozialpsychologisches Experiment verwiesen. In dessen Rahmen fand sich eine Gruppe zusammen, der ein bestimmtes Projekt vorgestellt wurde. Die Gruppe wurde daraufhin in zwei kleinere Gruppen geteilt. Die eine bekam die Aufgabe, das vorgestellte […]
Sesshafte der Landschaft mögen Nomaden im Geiste sein, wie Nomaden der Landschaft wieder sesshaft im Geiste, und Nomaden der Landschaft auch Nomaden im Geiste sein können. Und Sesshafte der Landschaft wiederum wie sesshaft im Geiste. Weil der Nomade viele Orte kennt, der Sesshafte aber nur einen, bestimmen ihre Perspektiven einander als Weitsicht und Kurzsicht. […]
Manchmal erweisen sich Dinge als einfacher, als man zunächst gedacht hat. Gott sei Dank. Nicht so selten verhält es sich aber gerade auch umgekehrt. Und Herausforderungen zeigen sich als subtiler und komplexer, sobald man unmittelbar mit ihnen zu tun hat. Mitunter deutlich. Ein Land mit – angenommen – zehn Millionen Einwohnern verfügt bekanntermaßen auch über […]
Es sagt ein so genannter Realist zu einem so genannten Träumer: „Du hättest gerne, dass es so ist. Aber es ist nicht so!“ Es antwortet der Träumer dem Realisten: „Du hast keine Vorstellung von einer besseren Zeit.“ *** Es denkt sich der Realist: „Wenn ich alles so akzeptiere, wie es ist, dann wird es sich […]
So heißt es mitunter, wenn Zweifel angemeldet werden. Zweifel an Dingen, die man so hört. Oder genauso auch liest. Von Seiten der Medien. Von Seiten der Leute. Oder – in einer Mischung daraus – heutzutage natürlich auch von Seiten der so genannten sozialen Medien. Demgemäß kann man auch sagen: „Was sie nicht alles schreiben!“ Oder […]
Ungezählte Ziegel, handgenommen, mit unsagbarer Müh` ein Haus erbaut, haben sie sich und auch die Nachgekommnen demselben schließlich anvertraut. Doch ein Ziegel ist falsch eingebaut, wie von so manchen dann gesehen. Es müssen nun, man hört es laut, die Erbauer dafür grade stehn.
Grundlagen sind elementare Gegebenheiten am Grund dieser oder jener Dinge. Oder in der Tiefe dieser oder jener Materien. Eine Lage am Grund ist, so gesehen, auch Ausgangslage für anderes, das jeweils darauf aufbauen kann. An der Oberfläche kann man nicht wirklich wissen, was einen „im Grunde“ erwartet. Sich damit zu befassen, ist etwas für Geister, […]
Viel Zeit wird damit verschwendet, sich keine zu lassen. Was am einen Ende an ihr gewonnen werden soll, scheint am anderen Ende wieder totgeschlagen zu werden müssen. Man kann Zeit nützen, um Dinge zu erledigen. Und man kann sie nützen, indem man nichts erledigt. Was in jedem Fall nützt es, wenn man sich mit der […]