-
Brunnenviertel
Jeden Abend werden die bis zu 170 Stände des Brunnenmarktes abgebaut, um schon am nächsten Tag wieder aufgestellt zu werden – inzwischen eine Seltenheit unter Wiens Märkten. Fixe Geschäftsstände gibt es nur am Yppenplatz, der an den Brunnenmarkt anschließt. Du findest hier vor allem türkische und griechische Spezialitäten, die vielen…
-
Ottakring
In Alt-Ottakring gibt es was zu sehen! Im Jahre 1740 war das noch die wunderschöne Wirtstochter Marie in Wiens ältestem Heurigen Die 10er Marie. Hier kehrten Kronprinz Rudolf und sein Leibkutscher Bratfisch, Franz Schubert, Johann Strauß (Vater) und auch die Brüder Schrammel nur allzu gerne ein. In der Buschenschank kannst…
-
Thaliastraße
Die Thaliastraße, wichtigste Einkaufsstraße Ottakrings, führt 2,5 Kilometer vom Gürtel bis zum Wienerwald. Benannt wurde sie nach dem Thaliatheater, in dem Richard Wagners Tannhäuser Premiere feierte. Das Theater wiederum hatte seinen Namen von der Beschützerin der Theaterspielstätten, der Muse Thalia. Sie, die Blühende, die Fülle, der frohe Mut, zählt auch…
Lädt…
Ottakring ist der 16. Wiener Gemeindebezirk und wurde 1892 aus den selbständigen Gemeinden Ottakring und Neulerchenfeld gebildet. Der noch in der Nachkriegszeit Verslumungstendenzen aufweisende Bezirk im Westen der Hauptstadt erfuhr seit der Jahrtausendwende einen Aufschwung. Die zentrumsnahen Bezirksteile profitierten von einer Revitalisierung öffentlicher Räume und der Etablierung eines regen Kulturbetriebs, während die Eröffnung der U3-Endstelle in Alt-Ottakring einen für die äußeren Bezirksteile wichtigen Impuls brachte. Als charakteristisch für den traditionellen Arbeiterwohn- und Industriebezirk Ottakring wird heute seine Multikulturalität und wachsende Urbanität gesehen, was Beobachter öfters zu Vergleichen mit Berlin-Kreuzberg verleitet.
Lädt…
<
>
Navigation
<
>
Neueste Beiträge
Kategorien
User Login
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Sie können ihr individuelles Angebot auswählen.