-
Donaufeld
Erst 1829 wurde das erste Haus in Donaufeld aufgebaut, doch dann ging es Schlag auf Schlag: Vom Kaiser Ferdinand Nordbahnhof aus fuhr der erste Dampfzug, an der heutigen alten Donau wurde das erste Donaudampfschiff gebaut und die erste Raffinerie Österreichs wurde entlang der Bahntrasse errichtet. Hier gewann man aus Erdöl…
-
Floridsdorf
Rund um die Prager, die Brünner und die Angerer Straße befindet sich das Einkaufsviertel im Herzen Floridsdorf. Hier lebten schon vor circa 4.000 Jahren Menschen. Aus den gefundenen Steinbeilen und Topfresten schloss man, dass es sich um Jäger handeln musste. Heute findest du hier eine riesige Anzahl von Geschäften, aber…
-
Floridsdorfer Markt
Der Floridsdorfer Markt war nicht immer an seinem heutigen Standort zu finden. Zuerst wurde er in der Nähe des Donauarmes abgehalten, dann vor dem Floridsdorfer Gemeindegasthaus, später hinter dem Rathaus und heute befindet er sich bei der Wohnhausanlage Schlingerhof. Wenn du den Markt also zufälligerweise noch aus dem Jahre 1925…
-
Floridsdorfer Spitz
Ausgehend von und rund um Am Spitz, dem Dreieck aus Prager Straße, Floridsdorfer Hauptstraße und Brünner Straße, befindet sich das Einkaufsviertel Floridsdorfer Spitz. Auf die Treue der Kunden wird hier Wert gelegt, viele Betriebe schreiben dir nach dem 10. Einkauf 5% der Einkaufssumme gut. Auch die Pfarrkirche Floridsdorf schätzt die…
-
Jedlesee
Rund um die Pragerstraße, nördlich der Donauufer-Autobahn und süd-westlich der Kornkammer Österreichs – dem Marchfeld – findest du das Jedleseer Einkaufsviertel. Schon im Jahre 1014 wurde See des Ulrichs (was der Ortsname vermutlich bedeutet) urkundlich erwähnt. In den Anfangszeiten des Flugverkehrs von Wien nach Budapest war Jedlesee ein wichtiger Stützpunkt,…
-
Stammersdorf / Jedlersdorf
Im Süden schließt das Einkaufsviertel an die Shopping City Nord an, doch geht man auf der Brünnerstraße nördlich spürt man die dörfliche Atmosphäre von Groß-Jedlersdorf und Stammersdorf. Ganz zu Beginn steht gleich das Wahrzeichen Jedlersdorfs: das Trillerkreuz, eine drei Meter hohe Steinsäule. Auf ihr sind das Schweißtuch der heiligen Veronika,…
-
Strebersdorf
Handwerklich gearbeitet haben die Strebersdorfer schon in der Steinzeit – am Bisamberg fand man Steinhammer und –beile aus dieser Zeit. Der nördlichste Ausläufer der Alpen bietet so einiges an Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel Themenwege, die Elisabethhöhe mit Blick auf die Donau oder Reste von Befestigungsanlagen aus den preußischen Kriegen Mitte des…
Lädt…
Im Norden von Floridsdorf dominieren die südlichen Ausläufer des Bisambergs das Relief des Gemeindebezirks. Während sich der Gipfel des Bisambergs (358 m) bereits in Niederösterreich befindet, stellt dessen Seitengipfel Falkenberg (320 m) den höchsten Punkt Floridsdorfs dar.
Lädt…
<
>
Navigation
<
>
Neueste Beiträge
Kategorien
User Login
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Sie können ihr individuelles Angebot auswählen.