Das heutige Währing hieß 17-bezirk-hernals-wien noch Warich. Über den Ursprung des Namens gibt es viele Theorien, aber keine bewiesene. Nach einer Vergangenheit voller Gefahr (Türkenkriege) und Krankheiten (Pest und Cholera) entwickelte sich das Straßendorf Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem modernen Vorort: Am Währinger Spitz wurde ein Gaswerk errichtet und sicherte somit die Versorung Währings. Man ging gleich daran, die ersten Straßenbeleuchtungen zu installieren und die wichtigsten Straßen zu pflastern. Jahre später bildete Währing schließlich zusammen mit Gersthof, Pötzleinsdorf und Weinhaus den 18. Bezirk und heute findest du dort Nahversorgungsbetriebe genauso wie schicke Boutiqen.

Zeige 16 von 16 Objekte

Filter ein-/ausblenden
Anzahl:
Sortieren nach:
Reihenfolge: