Abseits vom Shopping ist der Stephansplatz auch zu Silvester sehr beliebt. Hier im Herzen Wiens sammeln sich alle, die das neue Jahr begrüßen und begießen möchten. Selbst wenn du nicht dort sein kannst, du hörst du auf jeden Fall etwas vom Stephansplatz, wenn du das Radio aufdrehst: das Geläut der Pummerin. Die 21 Tonnen schwere Glocke im Südturm des Stephansdoms läutet nur zu besonderen kirchlichen Feiertagen und eben zu Neujahr. Ein Besuch des Stephansdoms lohnt sich aber auch an anderen Tagen. Durch die Ausrichtung der Kirche ist am 26. Dezember die Ikone des Kirchenpatrons am Hauptaltar von der Sonne erleuchtet, am 6. Jänner sind es die Kronen der Heiligen Drei Könige, die erstrahlen. Kurz Steffl genannt ist der Dom das Wahrzeichen Wiens. Früher durfte in Österreich-Ungarn keine Kirche höher als der Stephansdom erbaut werden.

Zeige 3 von 3 Objekte

Filter ein-/ausblenden
Anzahl:
Sortieren nach:
Reihenfolge: