Ein Einkaufsbummel von Anfang bis Ende der Gonzagagasse kann ganz schön lange dauern. Die vielen Geschäfte und Gastronomiebetriebe vom Schottenring über den Rudolfsplatz bis hin zum Morzinplatz laden zum Stehenbleiben, Einkaufen und Entspannen ein. Falls du dich wunderst, woher die Straßenbezeichnung Gonzaga stammt: Es stimmt, Gonzaga ist kein deutsches Wort, sondern der Name eines Adelsgeschlechts. Die Gasse wurde 1861 nach Hannibal Franz Maria Fürst von Gonzaga benannt, der die Gonzagabastei erbaut hatte. Diese Bastei stand früher am Morzinplatz, wurde aber schon vor Jahrhunderten abgetragen.

Zeige 1 von 1 Objekte

Filter ein-/ausblenden
Anzahl:
Sortieren nach:
Reihenfolge: